Klimaschutz
Das Abkommen von Paris ist ein Motivationsschub für die Klimastadt Lörrach
Klimaschutzabkommen von Paris wird in Lörrach begrüßt / Auch Firmen sollen zur Verminderung der Emissionen beitragen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Auch die lokale Wirtschaft verbraucht ...t will Anreize für Unternehmen setzen. | Foto: Nikolaus Trenz Auch die lokale Wirtschaft verbraucht ...t will Anreize für Unternehmen setzen. | Foto: Nikolaus Trenz](https://ais.badische-zeitung.de/piece/06/de/64/df/115238111-w-640.jpg)
LÖRRACH. Historisch bezeichneten Politiker, aber auch Umweltorganisationen den Klimavertrag von Paris, der am vergangenen Samstag in der französischen Hauptstadt beschlossen wurde. Nach zweiwöchiger Verhandlung haben sich 195 Staaten bei der UN-Klimakonferenz zum ersten Mal in einem völkerrechtlichen Abkommen auf die Zwei-Grad-Obergrenze geeinigt. Auch in Lörrach freut man sich, aber die Antwort auf die Frage, ob und welche Konsequenzen für die Stadt folgen, liegt noch im Dunkeln. Ein Überblick.
Bürgermeister Michael Wilke betont den Motivationsschub, den das Klimaschutzabkommen von Paris für die Energiestadt Lörrach verleiht. "Der Klimaschutz schien in der vergangenen Zeit in die zweite Reihe gewandert zu sein", bemerkt er. Obwohl sich die Stadt im Klimaschutz schon sehr gut engagiere, freue man sich darüber, dass ...