Digitalisierung

Wie die Stadt Lörrach mitteilt, werden ab 1. Mai für Ausweise und Pässe nur noch digitale Fotos akzeptiert

Für Reisepass und Personalausweis werden ab 1. Mai nur noch digitale Fotos akzeptiert. Bis neue Aufnahmegeräte installiert sind, gilt in Lörrach eine Übergangsfrist.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Fotos für Ausweis und Reisepass müssen...ch beschafft dafür neue Aufnamegeräte.  | Foto: Hannes P Albert (dpa)
Fotos für Ausweis und Reisepass müssen künftig digital eingereicht werden. Die Stadt Lörrach beschafft dafür neue Aufnamegeräte. Foto: Hannes P Albert (dpa)

Das Bundesministerium des Inneren und für Heimat ändert die Vorgabe bei der Ausstellung von Personalausweisen und Reisepässen, dies teilt die Stadt Lörrach mit. Ab dem 1. Mai dürften biometrische Passbilder für Personalausweise und Reisepässe im Bürgerbüro InSeL nur noch in digitaler Form angenommen werden.

Das Bürgerbüro habe bereits neue Fotoaufnahmegeräte, sogenannte PointID, bei der Bundesdruckerei bestellt. Ob diese Geräte rechtzeitig geliefert und in Betrieb genommen werden könnten, steht jedoch noch nicht fest. Nach Inbetriebnahme der PointID besteht die Möglichkeit, Passbilder direkt vor Ort im Bürgerbüro aufzunehmen.

Auch Bilder von zertifizierten Fotostudios werden akzeptiert

Bis zur Inbetriebnahme der neuen Technik werden papierbasierte Passbilder noch angenommen, die Übergangsfrist endet am Donnerstag, 31. Juli. Nach der Inbetriebnahme werden keine papierbasierten Passbilder mehr akzeptiert. Die neue Regelung betrifft auch Aufenthaltstitel und Reiseausweise.

Es könnten auch zertifizierte Fotografen aufgesucht werden, die eine digitale Übermittlung der Passbilder anbieten. Die Fotostudios stellten den Antragstellern einen QR-Code zur Verfügung, der zur Ausweisbeantragung mitgebracht werden müsse. Mit diesem Code können die Mitarbeitenden im Bürgerbüro die Bilder abrufen. Bilder, die anderweitig digital erstellt wurden, etwa durch Selbstaufnahmen mit Handykameras, dürfen nicht verwendet werden.

Beim Fotoverband RingFoto können Bürger sich informieren, welche Fotostudios in der Nähe die Erstellung digitaler Passbilder anbieten: https://alfo-passbild.com/fotograf-in-der-naehe/

Weitere Artikel