Dank ans Ehrenamt
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Mehr als 150 Ehrenamtliche engagieren sich für das Mehrgenerationenhaus Lahr mit seinen zwei Standorten. Als Zeichen der Wertschätzung hat das Mehrgenerationenhaus sie zu einem festlichen Jahresessen ins "Haus der Begegnung" im Bürgerpark eingeladen. Die beiden Standorte – das Bürgerzentrum Treffpunkt Stadtmühle und das Begegnungshaus am Urteilsplatz – brachten damit ihren Dank für das Engagement zum Ausdruck. Neben drei hauptamtlichen Mitarbeitenden und einer Freiwilligen im Sozialen Jahr trügen die Ehrenamtlichen maßgeblich dazu bei, ein vielfältiges und generationenübergreifendes Angebot in der Stadt zu gestalten. Erster Bürgermeister Guido Schöneboom hob die zentrale Bedeutung ehrenamtlichen Engagements hervor und dankte den Engagierten für ihren zuverlässigen Einsatz. Edwin Fischer, Leiter des Bürgerzentrums Treffpunkt Stadtmühle, und Susanne Jacobs, Leiterin des Begegnungshauses am Urteilsplatz, begrüßten neue Ehrenamtliche und ehrten langjährig Engagierte. Besonders gewürdigt wurden Martha Scheumann, die nach 19 Jahren als Vorlesepatin verabschiedet wurde, sowie Lothar Baumann, der sich 17 Jahre lang im Tanzcafé der Stadtmühle engagierte. Für Musik sorgten vier Sängerinnen und Sänger der Städtischen Musikschule Lahr unter der Leitung von Marion Matter. Informationen zur Arbeit im Mehrgenerationenhaus Lahr geben Edwin Fischer, 07821/21787, E-Mail: [email protected] und Susanne Jacobs, 07821/3271145, E-Mail: [email protected].