Der Dalai Lama gibt seine politischen Funktionen auf und lässt die Tibeter wählen. Doch ausgerechnet Chinas Kommunisten bestehen auf seiner Wiedergeburt.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Banger Blick in die Zukunft: Nach 61 Jahren als tibetisches Staatsoberhaupt gibt der Dalai Lama sein politisches Amt ab. Foto: afp
Der Dalai Lama dankt ab. 61 Jahre nach seiner Krönung zum tibetischen Staatsoberhaupt will der Friedensnobelpreisträger seine politischen Funktionen aufgeben und in demokratischen Wahlen einen Nachfolger bestimmen lassen. Das erklärte der 76-Jährige am Donnerstag anlässlich des 52. Jubiläums des tibetischen ...