Wir über uns
Corona-Update: Wir haben die Öffnungszeiten in der Straußenführer-App aktualisiert
Die Corona-Pandemie hat den Straußen die Frühjahrssaison verhagelt. Viele Straußen haben wieder geöffnet – allerdings mit neuen Öffnungszeiten. Das Update gibt’s in der BZ-Straußen-App.
Sa, 11. Jul 2020, 15:21 Uhr
Südwest
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Viele Straußenwirtschaften haben auf den Lockdown reagiert und ihre Öffnungszeiten angepasst. Die einen haben die Pause bis zum Beginn der Herbstsaison verkürzt, andere öffnen ihre Gastronomie zu anderen Uhrzeiten, wieder andere verlangen, dass vor dem Besuch eine Tischreservierung erfolgt. Unsere Redaktion hat in den vergangenen Tagen rund 90 Straußenwirtschaften von Baden-Baden bis an den Hochrhein telefonisch und per E-Mail kontaktiert und die aktuellen Öffnungszeiten recherchiert.
Alle aktualisierten Öffnungszeiten finden sich in der Straußenführer-App der Badischen Zeitung, die Digitalabonnenten der BZ und Mitglieder des fudder-Clubs kostenlos nutzen können.
Wichtig: Kurzfristige Änderungen der Öffnungszeiten sind aufgrund der Corona-Pandemie jederzeit möglich. Vergewissern Sie sich gegebenenfalls telefonisch oder über die Website der Straußenwirtschaft, ob das Lokal tatsächlich geöffnet hat.
Die BZ-Straußenführer-App ist ein treuer Begleiter vieler Straußen-Fans in Südbaden: Anfahrt, Öffnungszeiten, Speisekarte: Der digitale Straußenführer der BZ beantwortet Jahr für Jahr die wichtigsten Fragen rund um die neue Straußen-Saison. Nun ist die Version für 2020 mit den aktualisierten Corona-Öffnungszeiten verfügbar.
Von der Ortenau über den Kaiserstuhl und das Markgräflerland bis zum Hotzenwald: Straußenwirtschaften findet man in Südbaden überall – oftmals in kleinen Dörfern auf dem Land oder idyllisch gelegen in den Reben. Für rund 90 Straußenwirtschaften und Winzerschenken aus der Region bietet die App BZ-Straupenführer Orientierung und liefert alle wichtigen Informationen.
Welche Straußenwirtschaften haben geöffnet? Wo befindet sich die nächste Straußenwirtschaft in meiner Nähe? Wo gibt es Biospargel, Brägele mit Speckeiern, Bibiliskäs, ein deftiges Bauernhoffrühstück oder vegetarische Gerichte? Und welche Straußen sind besonders kinderfreundlich?
All diese Fragen beantwortet der BZ-Straußenführer, den sich inzwischen mehr als 42.000 Nutzerinnen und Nutzer auf ihr Smartphone oder ihr Tablet geladen haben – darunter Tausende der 30.000 Digitalabonnenten der Badischen Zeitung. Diese können die App kostenlos nutzen, wie auch die Mitglieder von fudders "Club der Freunde".
Eine GPS-Ortung mit Kartenanzeige und Routenplaner hilft dabei, die Strauße zu finden und die Entfernung zu ermitteln. Die App hat außerdem eine Suchfunktion und eine Merkliste für die Lieblingsstraußen.
Der Download der App mit fünf Straußen ist kostenlos. Wer Zugriff auf alle Straußenwirtschaften haben möchte, kann das Komplettpaket für 3,99 Euro freischalten. Wer den BZ-Straußenführer noch aus dem Vorjahr auf seinem Smartphone oder Tablet installiert hat, kann diesen weiterhin nutzen: Um das aktuelle Straußen-Paket zu erwerben, einfach oberhalb der Straußenliste auf "Jetzt alle Straußen 2020 freischalten" tippen.Wer das Datenpaket der Straußen-App für 2020 bereits zu einem früheren Zeitpunkt herunter geladen hat, muss für das Corona-Update keinen Aufpreis bezahlen.
Digital-Abonnentinnen und Abonnenten der BZ oder Mitglieder von fudders Club der Freunde können sich das Paket gratis herunterladen, indem sie sich mit den Zugangsdaten von "Meine BZ" einloggen. Abonnenten der gedruckten BZ können ab 2,60 Euro pro Monat ein Digitalpaket abonnieren.
Der BZ-Straußenführer läuft auf Apples iPhone, auf dem iPad und auf allen modernen Smartphones und Tablets der Android-Familie.
Kommentare
Liebe Leserinnen und Leser,
leider können Artikel, die älter als sechs Monate sind, nicht mehr kommentiert werden.
Die Kommentarfunktion dieses Artikels ist geschlossen.
Viele Grüße von Ihrer BZ