Corona-Nachbarschaftshilfe in Rheinfelden war erfolgreich
In der Hochphase lief das Telefon heiß. Mittlerweile ist der Bedarf beim Corona-Nachbarschaftshilfe-Projekt deutlich zurückgegangen. Die Bilanz fällt positiv aus.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
In der Corona-Hochphase war beim Nachbarschaftshilfe-Projekt "Rheinfelden hält zusammen" das Telefon heiß gelaufen. Fast 140 Anfragen und 75 Hilfsangebote liefen vor allem in der täglichen Telefonsprechstunde auf. Da die Zahl der Anfragen inzwischen deutlich zurückgegangen ist, wird die ...