Cora soll die Mittelwelle zu neuem Leben erwecken

Der SWR will am 1. Juli ein neues Info-Programm starten.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

Private und öffentlich-rechtliche Radiomacher entdecken die Mittelwelle wieder. Während internationales Finanzkapital in ein erstes nationales Programm gesteckt wird, baut der SWR die bisher aus technischen Gründen unattraktive Welle zu einem Info-Programm aus. Das neue SWR-Kind könnte, wenn der derzeitige Rechte-Inhaber denn zustimmte, "Cora" heißen, als gefällige Abkürzung für "Content Radio".

Um die (Zweit-)Verwertung von Inhalten (engl. content) jedenfalls geht es den Radiomachern beim Südwestrundfunk, wenn sie heute im Hörfunkausschuss ihr neues ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Bettina Wieselmann, Claus Schneggenburger

Weitere Artikel