Chance und Herausforderung
In Neuenburg diskutiert der Arbeitskreis Wirtschaft und Schulen über die Ausbildungsmöglichkeiten für Flüchtlinge.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

NEUENBURG AM RHEIN. Der Arbeitskreis Wirtschaft und Schulen, der sich einmal pro Halbjahr trifft, wählte diesmal den Sitzungssaal des Neuenburger Rathauses als Versammlungsort. Erneut war der Termin bei Vertretern von Schulen, Firmen, Arbeitsagenturen und der Stadtverwaltung gefragt. Neben der Vorstellung der Firma Nemera, der Stadtentwicklungsbetrachtung, Einblicken in die Situation des Ausbildungs- und Arbeitsmarktes sowie frühzeitigen Maßnahmen für Schüler bei der Aus- und Weiterbildung (die BZ berichtet noch zu diesen Themen), nahm das Thema Flüchtlinge breiten Raum ein.
Neuenburgs Bürgermeister Joachim Schuster berichtete, dass derzeit 60 Flüchtlinge in der Stadt untergebracht sind – "und wir werden weitere 280 zugewiesen bekommen", hielt er fest. Froh war der Bürgermeister über die noch "dezentralen Strukturen". Noch brauche man ...