Video
BZ-Talk zur Bundestagswahl: Politikwissenschaftler nimmt Südbaden-Ergebnis unter die Lupe
CDU-Erfolge, grüne Hochburg Freiburg, AfD in Lahr: Wieso hat Südbaden so gewählt? Und warum ist Lörrach-Müllheim nicht im Bundestag vertreten? Politikwissenschaftler Michael Wehner ordnet ein.
Mo, 24. Feb 2025, 15:42 Uhr
Südwest
Thema: BZ-Talk, Bundestagswahl 2025
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Wir benötigen Ihre Zustimmung um YouTube Video anzuzeigen
Unter Umständen sammelt YouTube Video personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Deutschland hat gewählt – und die Union aus CDU/CSU steht als Sieger da. Deren Kanzlerkandidat Friedrich Merz will nun bis Ostern eine Regierung bilden. Vorher wird sich der neue Deutsche Bundestag in Berlin konstituieren, allerdings ohne den Wahlkreis Lörrach-Müllheim. Denn der hat als einer von vier Wahlkreisen in Deutschland keinen Abgeordneten im neuen Bundestag – nicht einmal Stefan Glaser (CDU), der den Wahlkreis mit den meisten Erststimmen gewonnen hat. Grund dafür ist das reformierte Wahlrecht, das bei dieser Bundestagswahl erstmals zur Anwendung kam.
Im BZ-Talk zur Bundestagswahl erklärt Michael Wehner, Politikwissenschaflter und Leiter der Außenstelle Freiburg der Landeszentrale für Politische Bildung, warum nun ein Wahlkreisgewinner den Einzug in den Bundestag verpasst – und was es für eine Region bedeutet, wenn sie keinen direkten Ansprechpartner mehr in Berlin hat.
Wie wird sich die Sperrminorität von AfD und Linke auswirken?
Wehner ordnet zudem die Wahlergebnisse in den vier anderen südbadischen Wahkreisen Freiburg, Waldshut, Emmendingen-Lahr und Offenburg ein. War der erneute Sieg von Chantal Kopf (Grüne) in Freiburg absehbar? Warum ist die AfD in Lahr besonders stark? Was ist von den südbadischen Abgeordneten nun zu erwarten?
Darüber hinaus spricht Wehner über die neue Situation im Bundestag. Denn AfD und Linke verfügen gemeinsam über eine Sperrminorität, also über mehr als ein Drittel der Stimmen. Um beispielsweise Grundgesetzänderungen vorzunehmen, bräuchte es dann neben Stimmen der CDU/CSU, SPD und Grünen auch die einer weiteren Partei. Was bedeutet das für die Unterstützung der Ukraine oder eine Reform der Schuldenbremse? Und was muss die neue Regierung als erstes liefern?

- Wahlergebnis: Diese Politiker vertreten Südbaden im neuen Bundestag
- Statistik: Fünf bemerkenswerte Fakten zur Bundestagswahl 2025 in Südbaden
- Bundestagswahl 2025: Das sind die AfD-Hochburgen in Südbaden