Burghof und Stimmen
Burghof Lörrach und Stimmen-Festival bereichern Eurovision Song Contest-Rahmenprogramm in Basel
Der Burghof Lörrach bringt kulturelle Vielfalt zum Eurovision Song Contest 2025 in Basel. Mit dabei: das Ensemble Quelle SURprise und Afro-Soul-Künstlerin Betina Quest.
Di, 29. Apr 2025, 13:25 Uhr
Lörrach
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Der Burghof Lörrach stellt seine Beteiligung am offiziellen Rahmenprogramm des Eurovision Song Contest 2025 in Basel vor. Das Klassikensemble Quelle SURprise sowie die Afro-Soul-Künstlerin Betina Quest werden auf dem Eurovision Square am Barfüsserplatz auftreten und die kulturelle Vielfalt der Region auf internationalem Parkett sichtbar machen.
Das deutsch-brasilianische Ensemble Quelle SURprise um den Violinisten Gustavo Surgik, langjähriger Konzertmeister des Ludwigsburger Schlossfestspielorchesters, begeistert am Dienstag, 13. Mai, von 18.30 bis 19.30 Uhr mit kammermusikalischer Raffinesse und südamerikanischer Leichtigkeit. In außergewöhnlicher Besetzung – zwei Violinen, Cello und Kontrabass – präsentiert das Quartett Originalwerke von Haydn und Rossini ebenso wie eigens arrangierte Stücke von Komponisten wie Villa-Lobos, Gade, de Abreu oder Gardel.
Stimme, Elektronik und Storytelling
Die aus Burundi stammende international tätige Künstlerin Betina Quest verbinde bei ihrem Auftritt am Montag, 12. Mai, von 17.15 bis 18.15 Uhr, Stimme, Elektronik und Storytelling zu einem Sound zwischen Afro-Soul, Spoken Word, Pop und poetischer Experimentierfreude. Als One-Woman-Show mit Loopstation, Synthesizer und Sample-Pads erschafft sie live vielschichtige Klangräume. Beim ESC-Rahmenprogramm bringe sie sowohl die Publikumslieblinge als auch neue, unveröffentlichte Tracks auf die Bühne.
Ermöglicht werden diese Auftritte durch die enge Kooperation mit der Stadt Basel bei der Bewerbung als ESC-Austragungsort und die kulturelle Vernetzung mit dem Stimmen-Festival. Als bedeutende Kulturinstitution der Dreiländerregion sei es dem Burghof ein zentrales Anliegen, kreative Akzente im europäischen Kulturgeschehen zu setzen, heißt es in einer Mitteilung des Burghofs. "Unsere Beteiligung am ESC-Rahmenprogramm ist nicht nur ein musikalisches Highlight, sondern ein starkes kulturelles Statement: Wir bringen Lörrachs kreative Kraft und Vielfalt auf die große Bühne."