Klage

Bundesverfassungsgericht überprüft Volkszählung von 2011

Die Zahlen der jüngsten Volkszählung sollen lückenhaft sein, finden zumindest 362 Städte bundesweit. Diese klagen beim Bundesverfassungsgericht, fordern eine neue Zählung. Es geht in erster Linie: um Geld.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Der Zensus 2011 ließ viele Städte und Gemeinden über Nacht zusammenschrumpfen.   | Foto: dpa
Der Zensus 2011 ließ viele Städte und Gemeinden über Nacht zusammenschrumpfen. Foto: dpa

KARLSRUHE (dpa). Dreieinhalb Jahrzehnte nach dem Volkszählungsurteil von 1983 hat es das Bundesverfassungsgericht erneut mit dem Zensus zu tun. In der Karlsruher Verhandlung vom Dienstag brauchte es die Statistiker im Saal. Denn diesmal geht es den Klägern nicht um Datenschutz, sondern um Millionensummen.

Worum dreht sich das Verfahren?
Was gibt es dagegen einzuwenden?
Warum nehmen Städte
die Einwohnerzahl so wichtig?
Was erhoffen sich die Kläger?
Wie geht es weiter?
Was, wenn die Verfassungsrichter
die Zensus-Gesetze ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Weitere Artikel