Test von Kruste und Krume
Brote auf dem Prüfstand
Mehrere Faktoren machen aus einem Brot ein Lebensmittel, in das man herzhaft hineinbeißen möchte. Ein Brotprüfer muss mit Augen, Nase, Zunge und Ohren ans Werk gehen. Wie Karl-Ernst Schmalz in diesen Tagen in Emmendingen.
Do, 30. Okt 2008, 16:35 Uhr
Kreis Emmendingen
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

EMMENDINGEN. Wie einen sportlichen Wettbewerb, bei dem der augenblickliche Leistungsstand ermittelt wird, betrachten 13 der Bäckerinnung angeschlossenen Betriebe aus dem Landkreis Emmendingen die alljährliche freiwillige Brotprüfung. Das Ergebnis fiel in diesem Jahr überdurchschnittlich gut aus. Rund 78 Prozent der eingereichten Brote und Weckle wurden als ausgezeichnet benotet. Die Handwerksbetriebe erhalten vom Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks Ende November eine Auszeichnung in Gold oder Silber.
"Das Brot unserer Betriebe ist ausgezeichnet, dennoch gibt es vielerlei Möglichkeiten zur Qualitätssteigerung", meinte Innungsobermeister Horst Gerber bei der ...