Bistümer zahlen mehr als 19 Millionen Euro an Missbrauchsopfer
2010 wurde der Missbrauchsskandal in der katholischen Kirche öffentlich. Elf Jahre später regelt die Bischofskonferenz die Leistungen für Betroffene neu: aber nur Wenige machen davon Gebrauch.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Der Dom von Regensburg: Das Bistum Regensburg zahlte mit mehr als 9,6 Millionen Euro die höchste Summe unter den einzelnen Diözesen. Die Summe kommt laut Bistum durch die hohe Zahl der Fälle beim Knabenchor Regensburger Domspatzen zustande. Foto: A3528 Armin Weigel
Die katholischen Bistümer in Deutschland haben bis Ende vergangenen Jahres mehr als 19 Millionen Euro an Opfer von Missbrauch in der Kirche gezahlt. Das ergab eine Umfrage des Evangelischen Pressedienst (epd) unter den 27 (Erz-)Diözesen. Insgesamt gingen mehr als 2.600 Anträge auf ...