50 Jahre Fusion

Bindestrich-Coup: Wie Ballrechten und Dottingen zusammenfanden

BZ-Plus Beinahe würde Ballrechten zu Staufen gehören und Dottingen zu Heitersheim. Der früherer Bürgermeister und Landtagsabgeordneter Alfred Löffler forcierte 1971 die Fusion der Dörfer.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Blick vom Castellberg aus auf den Bindestrichort Ballrechten-Dottingen  | Foto: Harald Höfler
Blick vom Castellberg aus auf den Bindestrichort Ballrechten-Dottingen Foto: Harald Höfler
Es war ein gelungener Coup des damaligen Bürgermeisters und Landtagsabgeordneten Alfred Löffler, der zum Zusammenschluss der beiden Dörfer Ballrechten und Dottingen im Jahr 1971 geführt hatte. Er wusste bereits, dass die zwangsläufige Fusion mit anderen Kommunen zu größeren Einheiten auf der Agenda des Landes stand. Der aus heutiger Sicht gelungene Zusammenschluss wird kommendes Wochenende, ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Alfred Löffler, Patrick Becker, Bernd Gassenschmidt

Weitere Artikel