Account/Login

Baden-Württemberg

Bildungsbericht zeigt: Migrantenkinder holen auf

Andreas Böhme
  • & dpa

  • Di, 09. Juni 2015, 00:00 Uhr
    Südwest

     

Der neue Bildungsbericht listet auf 400 Seiten nahezu alles auf, was schulisch in Zahlen gefasst werden kann. Und zeigt: Jeder fünfte Ausländer in Baden-Württemberg macht Abitur.

Vor fünf Jahren gab es noch 100000 Sch... Land, aktuell sind es 1,1 Millionen.   | Foto: dpa
Vor fünf Jahren gab es noch 100000 Schüler mehr im Land, aktuell sind es 1,1 Millionen. Foto: dpa
Die frühe Integration von Flüchtlingskindern lässt sich die Landesregierung jährlich 21 Millionen Euro kosten. Damit will das Kultusministerium die Sprachförderung an Kindertagesstätten für Flüchtlinge und andere Zuwanderer ausbauen. "Das Erlernen der deutschen Sprache ist wesentlich für die soziale Integration der Kinder", sagte Ressortchef Andreas Stoch (SPD) am Montag in Stuttgart bei der Vorstellung des dritten Bildungsberichts von Baden-Württemberg. Im laufenden Kindergartenjahr erhalten rund 61.300 Kinder intensive Sprachförderung.

Der neue Bildungsbericht listet auf 400 Seiten nahezu alles auf, was schulisch in Zahlen gefasst werden kann, und zeigt: Langfristig wird vieles besser, ob beim Lehrer-Schüler-Verhältnis oder der Qualifikation von Migrantenkindern. "Ein trockenes Werk", sagt Schulminister Stoch über das Werk, das das Statistische Landesamt mit dem Landesinstitut für Schulentwicklung am Montag zum dritten Mal veröffentlicht hat. Für die Politik sei es aber eine wichtige Datengrundlage.

Die Sammlung zeigt, wie sich politische Entscheidungen oftmals erst nach Jahren in der Praxis auswirken, zum Beispiel bei Veränderungen in der Lehrerausbildung. Ebenso langfristig ändert sich auch die Schullandschaft: Vor fünf Jahren wurden noch 100 000 Schüler mehr gezählt, aktuell sind es 1,1 Millionen. Im Landesdurchschnitt beträgt der Rückgang an den Grundschulen seit der Jahrtausendwende 23 Prozent, allein Freiburg macht eine Ausnahme, dort verzeichnen die Grundschulen ein Wachstum von einem halben Prozent. Besonders dramatisch ist die Situation in einigen ländlichen Kreisen, beim Spitzenreiter Sigmaringen sind es sogar minus 34.

In vielen Schulen sinkt die Klassengröße

Weiter verbessert hat sich in der vergangenen Dekade die Lehrer-Schüler-Relation: Vor allem in den Grund-, Haupt- und Werkrealschulen sank die durchschnittliche Klassengröße, an den Freien Waldorfschulen indes blieb sie dagegen relativ konstant. Besonders erfreulich ist die Qualitätsentwicklung. Zwar ist der Unterschied zwischen deutschen Kindern und jenen mit Migrationshintergrund noch immer groß, aber Letztere holen auf: Bei den Deutschen legen 44 Prozent eines Jahrgangs die Hochschulreife ab, bei Ausländern sind es jetzt 20 Prozent, 2006 waren es nur 12 Prozent.

Auch die Zahl der Schulabbrecher ohne Abschluss hat sich im gleichen Zeitraum von mehr als zwölf Prozent auf nun noch rund sieben Prozent vermindert. Im laufenden Jahr werden doppelt so viele Flüchtlinge erwartet wie 2014, vor allem Kindertagesstätten und Schulen müssten darauf reagieren, sagte Stoch. Zusätzlich zur frühkindlichen Sprachförderung von Flüchtlingen und Kindern mit Migrationshintergrund werden deswegen rund 400 neue Lehrstellen geschaffen.

Bei den Abiturnoten rangiert das Land nicht in der Spitzengruppe, wie eine am Wochenende veröffentlichte Statistik im Spiegel zeigt. Stoch ficht das kaum an, denn die Noten seien einfach nicht vergleichbar. Unterschiedliche Durchschnittsnoten bedeuteten deshalb nicht, dass südwestdeutsche Schüler weniger leistungsfähig seien. In vielen Bundesländern sei der Durchschnitt in den vergangenen Jahren nach oben gegangen, hier bleibe er konstant. Dies zeige, dass auch die Anforderungen nicht abgesenkt worden seien. Dies wolle man ebenso wenig wie eine Benachteiligung baden-württembergischer Schüler bei der bundesweiten Konkurrenz um Studienplätze. 2013 lag der Abi-Notenschnitt im Land bei 2,46, der Spitzenreiter Thüringen aber erreichte 2,17.

Alle Bildungsberichte und ergänzendes Material finden sich unter http://www.bildungsbericht-bw.de

Ressort: Südwest

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare


Weitere Artikel