Bilanz mit Stärken und Schwächen

Die katholische Seelsorgeeinheit unterzieht sich zum ersten Mal einer Selbstbewertung / Die Visitation beginnt heute.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Ein Teil des zehnköpfigen Selbstbewert... Günter und Andreas Rapp (von links).   | Foto: Gerhard Walser
Ein Teil des zehnköpfigen Selbstbewertungsteams der Seelsorgeeinheit mit dem 84-seitigen Ergebnis der eigenen Analyse: Rudi Hügle, Stadtpfarrer Herbert Rochlitz, Gemeindereferentin Helena Rimmele, Matthias Günter und Andreas Rapp (von links). Foto: Gerhard Walser

EMMENDINGEN. Drei Tage lang nimmt von heute an eine Visitationskommission das Gemeindeleben und die Verwaltung der katholischen Seelsorgeeinheit Emmendingen-Teningen unter die Lupe. Ziel ist, auch für die Kirche eine Art Qualitätsmanagement zu entwickeln, wie es in der Wirtschaft schon lange üblich ist. Gefragt sind nicht nur Zukunftsperspektiven, sondern auch Antworten auf Fragen nach Stärken und Schwächen.

"Wir sind in vielem schon gut, aber überzeugt, dass wir bei einigem noch besser werden können", formuliert Stadtpfarrer Herbert Rochlitz im ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Herbert Rochlitz, Dekanatsreferent Ekkehart Bechinger, Werner Kohler

Weitere Artikel