Bienen-Verleih blüht auf

Um die Bestäubung zu garantieren, müssen Obstbauern verstärkt Bienenvölker mieten.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

ETTENHEIM (BZ). Da die Imkerei nicht mehr flächendeckend vorhanden ist, müssen immer mehr Besitzer von Obstplantagen und Samenhersteller Bienenvölker "anmieten", um eine Bestäubung ihrer Blüten und Pflanzen zu garantieren. Diese Lücker in der "Versorgung" wird immer mehr zu einem Wirtschaftsfaktor für die Imker, die sich diese "Dienstleistung" bezahlen lassen. Diesen neuen Aspekt in der Imkerei betonte Imkermeister Horst Rosewich in einem Vortrag vor dem Ettenheimer Bezirks-Imkerverein.

Das eigentliche Thema des Referenten war indes die "Auswinterung und der Aufbau der Bienenvölker". Rosewich erwähnte in diesem Zusammenhang auch, dass zuletzt lange und kalte Winters eine gute ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Weitere Artikel