Betörender Zauberklang Chopins

Der Pianist Wolfram Lorenzen zog das Publikum mit seiner traditionellen Spätsommer-Matinee in seinen Bann.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Brillante Klavierkunst: Der Pianist Wo...en Spätsommer-Matinee in  Schopfheim.   | Foto: Roswitha Frey
Brillante Klavierkunst: Der Pianist Wolfram Lorenzen bei seiner traditionellen Spätsommer-Matinee in Schopfheim. Foto: Roswitha Frey

SCHOPFHEIM. "Am Klavier sitzend fing er an, wunderbare Regionen zu enthüllen. Wir wurden in immer zauberischere Kreise hineingezogen...". So bewundernd schrieb Robert Schumann über Johannes Brahms. Auch der Schopfheimer Pianist Wolfram Lorenzen, der am Sonntag zu seiner traditionellen Spätsommer-Matinee in den evangelischen Gemeindesaal Schopfheim lud, zog das Publikum in solche "zauberischen Kreise" hinein.

Die Klavierfreunde haben sich Lorenzens Matinee zum Ausklang der konzertarmen Sommer- und Ferienzeit im Jahreskalender fest vorgemerkt. Seit 1979 veranstaltet der renommierte Pianist immer am Ende des Sommers diese Klavierrecitals in ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Wolfram Lorenzen, Frederic Chopin, Johannes Brahms

Weitere Artikel