Bescheidene Ernte, große Freude

Das Stadtgärtle international in der Metzgergrube entwickelt sich prächtig, die Geflüchteten sind mit großem Eifer dabei.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Jeden Samstag pflegen die Hobbygärtner ihre Beete.   | Foto: Claudia Gempp
Jeden Samstag pflegen die Hobbygärtner ihre Beete. Foto: Claudia Gempp

RHEINFELDEN. Die erste Ernte fiel mit zwei Erdbeeren und einer winzigen Peperoni eher bescheiden aus, aber die Flüchtlingsfamilien, die sich bei herrlichem Frühsommerwetter im "Stadtgärtle international" auf der Metzgergrube trafen, hatten eine riesige Freude.

So wie die Familien Noori und Kohistani aus Afghanistan, die im integrativen Wohnen an der Werderstraße Zuhause sind. Man traf sich, um die neuen stabilen Hochbeete zu bepflanzen, die von den Familienvätern Farid Noori und Haschmatullah Kohistani seit ein paar Wochen mit der fachmännischen ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Joachim Schlageter, Jacqueline Zeng, uns Elias

Weitere Artikel