BZ-Interview
Bernauer Bürgermeister Schmidt über das geplante Biospährengebiet Schwarzwald: "Es wäre ein wirtschaftlicher Standortvorteil"
BZ-INTERVIEW mit dem Bernauer Bürgermeister Rolf Schmidt über das geplante Biosphärengebiet Südschwarzwald.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Das geplante Biosphärengebiet Südschwa... wirtschaftliche Entwicklung fördern. | Foto: Ute Maier Das geplante Biosphärengebiet Südschwa... wirtschaftliche Entwicklung fördern. | Foto: Ute Maier](https://ais.badische-zeitung.de/piece/05/bd/21/19/96280857-w-640.jpg)
BERNAU. Wirtschaftliche Chance oder beschwerliches Wirtschaften am Gängelband von Verordnungen? Das geplante Biosphärengebiet Südschwarzwald kommt nicht in allen potenziellen Mitgliedsgemeinden gut an. Bis Ende des Jahres sollen sich die Gemeinderäte entschieden haben, ob sie sich weiter an der Entwicklung der Biosphäre beteiligen wollen. Bernaus Bürgermeister Rolf Schmidt hat Susanne Filz im Interview erklärt, warum die Biosphäre seiner Meinung gute Perspektiven bietet – nicht nur für seine eigene Gemeinde.
BZ: Herr Schmidt, stellen Sie sich vor, Sie wären nicht Bürgermeister und hätten ein ertragreiches Stück Wald. Würden Sie für das Biosphärengebiet sein?Schmidt: Als Waldbesitzer in Bernau würde mich das Thema überhaupt nicht betreffen. Auf Bernauer Gemarkung würden wir in einem Biosphärengebiet Südschwarzwald tausend Hektar Pflegezone haben und 40 Hektar Kernzone. Kein ...