Raumfahrt-Wettbewerb

Berliner Forscher wollen für Google zum Mond

Das Berliner Ingenieurs-Team PT-Scientists hat sich ein großes Ziel gesteckt: Bis Ende 2017 möchte die Forschergruppe um den 30-jährigen Robert Böhme mit einer unbemannten Mission zum Mond fliegen und damit den im Jahr 2007 ausgerufenen Wettbewerb Google Lunar X-Prize (GLXP) gewinnen.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Für die Entwickler ein Meilenstein: das Landemodul Alina  | Foto: dpa
Für die Entwickler ein Meilenstein: das Landemodul Alina Foto: dpa

BERLIN (dpa). Dafür muss ein Rover auf dem Mond gelandet sein und insgesamt 500 Meter auf der Oberfläche zurückgelegt haben. 30 Millionen Dollar Preisgeld locken.

In Berlin stellte PT-Scientists – einziger deutscher von insgesamt 24 Teilnehmern aus aller Welt – am Donnerstagabend den nächsten Meilenstein auf seinem Weg ins All vor: das Landemodul ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Robert Böhme, Jack Crenshaw

Weitere Artikel