Finanzen und Fauna

Beliebte Tierarten werben mehr Spenden für den Tierschutz ein als etwa der Moorfrosch

Raubkatze schlägt Ara: Populäre Tierarten ziehen beim Werben um Spenden noch immer. Das Geld soll aber nicht nur ihnen zugutekommen.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Erwärmt die Herzen der Spender und hil...ren Geldbeutel zu öffnen: junger Luchs  | Foto: Richard Ferner (dpa)
Erwärmt die Herzen der Spender und hilft, deren Geldbeutel zu öffnen: junger Luchs Foto: Richard Ferner (dpa)
Obwohl die kriselnde Wirtschaft, Krisen und Kriege das Thema Artenschutz zuletzt etwas verdrängt haben, spenden die Menschen in Baden-Württemberg nach wie vor viele Millionen Euro für solche Projekte. "Wie wichtig Biodiversität ist, ist überall angekommen", sagte der Karlsruher Zoodirektor Matthias Reinschmidt. Der Zoo hat vor acht Jahren eine Artenschutzstiftung gegründet, die inzwischen mehr als 30 Projekte unterstützt hat.

Reinschmidts Anspruch: Die Tiere, um die es geht, sollen die Menschen bei einem Besuch im Zoo sehen können – vom Vietnamfasan, der in freier Wildbahn als ausgerottet gilt, bis hin zu Pinguinen und Elefanten. Die Tiere seien Botschafter, sagte Reinschmidt. Dabei weckten prominentere Arten wie Luchse mehr Aufsehen als andere.

"Moorfrösche sind nicht so sexy."

Eine Erfahrung, die auch der WWF Deutschland gemacht hat: "Generell spenden viele Menschen eher für ,beliebte‘ Arten – egal, aus welcher Region", erklärte eine Sprecherin der Naturschutzorganisation. "Der Igel schlägt also den Feuersalamander und der Jaguar den Hyazinthara." Daher werbe der WWF in einer Kampagne für das Amazonasgebiet mit dem Jaguar, "weil diese Tierart erfahrungsgemäß mehr Aufmerksamkeit erzielt als andere Tier- oder gar Pflanzenarten". Aber auch unscheinbareren Arten kämen die Spenden zugute. "So profitiert vom Erhalt des Lebensraums Amazonas für den Jaguar eben auch der Hyazinthara – und der Klimaschutz weltweit."

Der Spendenmarkt in Deutschland sei umkämpft, erklärte die WWF-Sprecherin. Die zeitweise hohe Inflation, ein gedämpftes Konsumklima und Zukunftssorgen machten es nicht leichter – wenngleich der Deutsche Spendenrat eine leichte Steigerung der Spendeneinnahmen von mehr als zwei Prozent im Vergleich zum 2023 prognostiziert. Gerade Jüngere spendeten mehr.

Mehr Spenden – aber nicht für alle

Mehr als 56 Millionen Euro an privaten Spenden hat der WWF im Finanzjahr 2023 (bis Ende Juni 2023) eingenommen, knapp anderthalb Millionen mehr als im vorherigen Zeitraum. Greenpeace verbuchte im vergangenen Jahr laut einem Sprecher 84 Millionen Euro an Spenden und zählte 616.000 Fördermitglieder. 2022 war mit 86 Millionen Euro ein Höchststand erreicht worden.

Die Heinz-Sielmann-Stiftung kommt im Schnitt auf sieben Millionen Euro pro Jahr. Die Zahl an spendenden Personen sei jedoch rückläufig. Dauerspender machten bei der Stiftung nur gut ein Drittel aus, Einzelspenden den Rest.

Dagegen hat der WWF nach eigener Auskunft dank regelmäßiger Spenden Planungssicherheit. 259.000 Dauerspendern standen 91.000 Einzelspenden gegenüber. Und auch bei der Umweltschutzorganisation BUND sichern nach Angaben einer Sprecherin treue und langjährige Mitglieder, Spenderinnen und Spender die finanzielle Stabilität.
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare


Weitere Artikel