"Befürchtung, ungeschützt zu sein"

BZ-INTERVIEW mit Initiator Rüdiger Klatt über die Solidaraktion der Gymnasiallehrer nach dem Bromunfall am Kant-Gymnasium.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die Initiatoren Rüdiger Klatt (links) und Bernhard Vallentin.   | Foto: PRIVAT
Die Initiatoren Rüdiger Klatt (links) und Bernhard Vallentin. Foto: PRIVAT

WEIL AM RHEIN. Mit einer in dieser Form wohl einmaligen Spendenübergabe setzten die Gymnasiallehrer zwischen Waldshut-Tiengen und Müllheim ein Zeichen der Solidarität mit ihrem Kollegen, der nach dem "Bromunfall" am Kant-Gymnasium vom Gericht zu einer Zahlung von 2500 Euro verpflichtet wurde. Ulrich Senf sprach mit dem Chemielehrer Rüdiger Klatt, der zusammen mit seinem Kollegen Bernhard Vallentin die Aktion ins Leben gerufen hat.

BZ: Was macht Sie zu dieser ungewöhnlichen Aktion bewogen?
Klatt: Wir wissen, und viele andere denken es sich aus der Entfernung, dass es jedem noch so aufmerksamen Lehrer, egal welchen Faches, ebenso ergehen kann. Wir arbeiten im täglichen ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Rüdiger Klatt

Weitere Artikel