Theater

Basel zeigt Anton Tschechows "Onkel Wanja" in Schweizerdeutsch

BZ-Plus Antú Romero Nunes bringt am Theater Basel Tschechows "Onkel Wanja" in Schweizerdeutsch auf die Bühne. Erklärt wird die Sprachwahl mit größerer emotionaler Unmittelbarkeit.  2 min

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Vera Flück und Fabian Krüger als Nicht...s’ Basler Tschechow-Inszenierung  | Foto: Juidth Schlosser
Vera Flück und Fabian Krüger als Nichte und Onkel in Antú Romero Nunes’ Basler Tschechow-Inszenierung Foto: Juidth Schlosser
Wanja heißt hier nicht Wanja, sondern Beat. Ein typischer Schweizer Name eben. Der Schauplatz ist auch kein Gutshof im vorrevolutionären Russland, sondern irgendwo heute in der Agglo – einer von inzwischen 29 Agglomerationen in der Schweiz: So werden in unserem Nachbarland jene Gebiete um die großen Städte herum genannt, die zunehmend unter Dichtestress leiden. ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Antú Romero Nunes, Fabian Krüger, Anton Tschechows

Weitere Artikel