Konzert

Barock-Konzert von Willa Musica eröffnet Blansinger Konzerte

Das Quartett Willa Musica eröffnet die Blansinger Konzerte. Alte Musik von Purcell bis Couperin erwartet die Besucher. Der Eintritt ist frei.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Ensemble Willa Musica  | Foto: Karl Albing
Ensemble Willa Musica Foto: Karl Albing

Die Reihe der Blansinger Konzerte mit alter Musik startet am 1. Mai mit einem Barock-Konzert des Quartetts Willa Musica. Um 17 Uhr werden Christian und Barbara Leitherer und Tonio Paßlick gemeinsam mit dem Organisten und Cembalisten Dieter Lämmlin auftreten. Vorgetragen werden Werke von Komponisten wie Purcell, Williams, Schickhardt, Telemann, Couperin und anderen. Der Eintritt ist frei, jedoch wird um eine Kollekte gebeten. Im Anschluss wird ein Umtrunk angeboten.

Christian Leitherer (Blockflöte, Chalumeau, historische Klarinette) gehört zu den wenigen europäischen Spezialisten für historisches Klarinettenspiel. Er erhielt seine Ausbildung für Klarinette bei Pierre-Andre Taillard an der Schola Cantorum Basiliensis, wo er 1997 sein Diplom erhielt. Sein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Repertoire und der Spieltechnik der barocken Klarinetten und dem Chalumeau. Christian Leitherer ist Gründer vieler Ensembles wie der Bond’s Bigband und arbeitet in vielen nationalen und internationalen Formationen.

Barbara Leitherer auch als Tänzerin und Choreographin tätig

Tonio Paßlick (Blockflöten) spielte als Solist zwischen 1987 und 2019 mit dem Trio und Barockorchester von Musica Antiqua Basel, danach mit dem Quartett Willa Musica. Der langjährige Kulturamtsleiter von Weil am Rhein (1986-2021) tritt mit verschiedenen Musikern auch bei Poesie-und-Musik-Programmen auf.

Barbara Leitherer (Viola da Gamba) wurde in Bamberg geboren. Ab 1990 studierte sie an der Schola Cantorum Basiliensis Viola da Gamba bei Jordi Savall und Paolo Pandolfo. Neben der Musik widmete sich Barbara Leitherer mit historischem Tanz. Sie arbeitet als Gambistin in verschiedenen deutschen und schweizerischen Kammermusik-Ensembles sowie als Tänzerin und Choreographin.

Dieter Lämmlin (Orgel, Cembalo) wuchs in Rheinfelden-Baden auf, wo sein Vater ihn in Klavier- und Orgelspiel unterrichtete. Später folgten Orgel-Studien an der Musikakademie Basel und ein Hochschulstudium an der Musikhochschule Zürich mit Johann Sonnleitner (Cembalo) und Rudolf Scheidegger (Orgel) als seinen Lehrern.

Schlagworte: Barbara Leitherer, Christian Leitherer, Dieter Lämmlin

Weitere Artikel