Schweiz / Singapur
Bankgeheimnis erfährt Beerdigung erster Klasse
Mit der Schweiz und Singapur übernehmen zwei wichtige Finanzplätze den OECD-Standard zum automatischen Austausch von Bankdaten. Das bedeutet das Ende des Bankgeheimnisses.
Do, 8. Mai 2014, 0:00 Uhr
Ausland
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Mit dem Missbrauch des Bankgeheimnisses für Steuerbetrug ist Schluss: Die wichtigsten Industrieländer und Finanzplätze wollen in Zukunft automatisch Informationen über Bankdaten austauschen. 47 Länder unterzeichneten eine entsprechende Vereinbarung bei der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD).
Die Organisation hatte in den vergangenen Monaten ein Verfahren erarbeitet, um die Steuerflucht zu bekämpfen. Es sieht vor, dass die Steuerbehörden eines Landes in einem anderen Land ohne Weiteres Bankdaten abfragen können, ohne den mühsamen und oft fruchtlosen Weg ...