Ballkünstler, die mit Nadel und Faden arbeiten

Cabanja-Weltladen wirbt vor der Fußball-EM für gerechte Entlohnung der pakistanischen Produzenten von Lederfußbällen /Vier Bälle pro Tag zu schaffen.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

ZELL. Aus Anlass der Fußball-EM hat der Cabanja-Weltladen im Zeller Schulzentrum am Montag für die Weltladen-Aktion "Fußball aus fairem Handel" geworben. Die Viert- und Fünftklässler konnten dabei unter anderem schmerzhaft erfahren, welche Mühe es macht, auch nur einen einzigen Fußball zu nähen.

Schuften für das Ballvergnügen: Das ist traurige Realität in Pakistan. Dort lassen die großen multinationalen Sportartikelfirmen den größten Teil ihrer weltweit verkauften Markenfußbälle fertigen. ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Franziska Tschumba, Agathe Linder, Gerlinde Kiefer

Weitere Artikel