Archäologie

Baden-Württemberg macht sich zum Land der Kelten

Open-Air-Erlebnisse, moderne Museen, eigenes Logo: Das reichhaltige keltische Erbe Baden-Württembergs soll zu einem Aushängeschild des Landes werden.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Der Silberring von Trichtingen hängt i...2;Keltenland Baden-Württemberg“.  | Foto: Sebastian Gollnow (dpa)
Der Silberring von Trichtingen hängt in der Keltenausstellung im Landesmuseum Württemberg. Er ist das Vorbild für das Logo des neuen Marketings für das „Keltenland Baden-Württemberg“. Foto: Sebastian Gollnow (dpa)
"Wir haben unglaublich ausstrahlungsstarke Fundobjekte und sehr, sehr – ich finde: fast magische Orte", sagte Kunst-Staatssekretärin Petra Olschowski am Freitag bei der Präsentation. Für die vergangenes Jahr beschlossene Keltenkonzeption der Landesregierung stehen jetzt die ersten Leuchtturmprojekte fest. Sie liegen alle im ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Thomas Hoppe, Petra Olschowski

Weitere Artikel