Reise nach Teheran

Außenminister Heiko Maas will das Atomabkommen mit dem Iran doch noch retten

BZ-Plus Die Zeit wird knapp: Der deutsche Außenminister und Japans Premier Abe reisen am Pfingstmontag nach Teheran. Ihnen geht es um nicht weniger, als eine weitere Destabilisierung der Region zu verhindern.  2 min

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Irans Präsident Hassan Ruhani besuchte im Mai das Atomkraftwerk Bushehr.   | Foto: Mohammad Berno (dpa)
Irans Präsident Hassan Ruhani besuchte im Mai das Atomkraftwerk Bushehr. Foto: Mohammad Berno (dpa)
Die Zeit drängt: Bis spätestens 7. Juli müssen die verbliebenen Unterzeichnerstaaten des Atomabkommens mit dem Iran – Deutschland, Frankreich, Großbritannien, China und Russland – die in dem Abkommen zugesagten wirtschaftlichen Vorteile ermöglichen. Anderenfalls will sich auch der Iran nicht ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Heiko Maas, Shinzo Abe, Hassan Ruhani

Weitere Artikel