Ausflug in Musikgeschichte

Matinee im Schloss Schönau zeigt Bedeutung von Ventilen für Blechblasinstrumente.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Lehrer und Schüler: Edward Tarr und Kr...ompeten im Saal des Schlosses Schönau   | Foto: Anja Bertsch
Lehrer und Schüler: Edward Tarr und Krisztián Kováts (von links) mit historischen Trompeten im Saal des Schlosses Schönau Foto: Anja Bertsch

BAD SÄCKINGEN. Kleine Mechanik, große Wirkung: Mit der Erfindung des Ventils für Blechblasinstrumente vor 200 Jahren erweiterte sich deren musikalisches Spektrum um bis dahin ungeahnte Möglichkeiten. In einer ebenso informativen wie kurzweiligen Matinee verschafften die Trompeter Krisztián Kováts und Edward Tarr ihrem Publikum in Schloss Schönau eine wohlklingende Ahnung von der ungemeinen Bedeutung dieser Erfindung für die musikalische Entwicklung des Blechs.

Der Ausflug in historische Bläser-Gefilde war Teil der Feierlichkeiten zum 30-jährigen Bestehen des Trompetenmuseums. Mit einigem Augenzwinkern mimten Edward Tarr und Krisztián Kováts das ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Krisztián Kováts, Edward Tarr, Heinrich Stölzel

Weitere Artikel