Ausbildung wirft viele Fragen auf
Mittelstandsbeauftrager Peter Hofelich bei zwei Betrieben.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Treffpunkt Wohnwelt Mobila: Klaus Eber...ick, Peter Hofelich und Hidir Gürakar. | Foto: Martina Proprenter Treffpunkt Wohnwelt Mobila: Klaus Eber...ick, Peter Hofelich und Hidir Gürakar. | Foto: Martina Proprenter](https://ais.badische-zeitung.de/piece/05/46/b1/0e/88518926-w-640.jpg)
RHEINFELDEN. Seit drei Jahren sinkt die Zahl der Ausbildungsverträge. Mittelstandsbeauftragter Peter Hofelich MdL (SPD) war deshalb auf einwöchiger Ausbildungsreise, um sich mit Ausbildern und deren Azubis über die Vorteile einer betrieblichen Ausbildung auszutauschen. Am Donnerstag machte er auch im Hotel-Restaurant Storchen und dem Mobila Wohnbedarf/Wohnwelt Halt. Beide Unternehmen bilden aus, allerdings mit unterschiedlichem Erfolg, da Berufe in der Gastronomie für Jugendliche weniger interessant scheinen.
Zukunftssorgen im StorchenAls "kleines Heimspiel" bezeichnete Hofelich seinen Besuch in Rheinfelden, denn privat und beruflich hat er seit Jahren guten Kontakt zu Bürgern der Stadt, kommt zudem selbst aus dem Gastgewerbe. Zum Gespräch mit Storchen-Inhaberin Alexandra ...