Auch in Griechenland gibt es Kritik an Gesetz, das die Weiterreise von Hussein K. ermöglichte
Ein auch in Griechenland umstrittenes Amnestie-Gesetz hat seine Haftzeit verkürzt, das allgemeine Chaos wohl sein Untertauchen ermöglicht: Der junge Mann, der in Freiburg eine Studentin getötet haben soll, ist schon 2013 straffällig geworden.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Diese Aufnahme zeigt die informelle „Kontrolle“ an der griechisch-mazedonischen Grenze im Herbst 2015. Über einen solchen Übergang kam wohl auch Hussein K. aus Griechenland in die EU – mutmaßlich scherte sich niemand darum, dass er unter Bewährung stand. Foto: Wassilis Aswestopoulos
Wie konnte er unentdeckt bleiben? Auf der Suche nach Schuldigen wird in Deutschland in Richtung Griechenland gezeigt. Aber ist das fair? Nach bisherigen Erkenntnissen kam Hussein K. im Januar 2013 nach Europa. In einer Zeit also, in der die Datenbank Eurodac zur Registrierung aller Flüchtlinge samt ...