Menschen, die Gewalttaten erlitten haben, können von einem Tag auf den anderen erwerbsunfähig werden. Seit 1976 leistet das Opferentschädigungsgesetz Hilfe. Das Offenburger Landratsamt informiert zur Novellierung.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Das neue Sozialgesetzbuch XIV erweitert die Entschädigungsleistungen des Staates auch auf Impfschäden. Das Landratsamt informiert dazu. Foto: Jörg Carstensen (dpa)
Menschen, die schwere Gewalttaten erlitten haben, können von einem Tag auf den anderen ohne jedes Verschulden erwerbsunfähig, hilflos oder pflegebedürftig werden. Aber auch bei weniger einschneidenden Folgen leiden Gewaltopfer manchmal noch lange nach der Gewalttat unter schwerwiegenden gesundheitlichen ...