Auch häusliche Pflege unterstützen
BZ-SERIE ALLTAG IM ALTER: Altenpflegestiftung will Ausrichtung erweitern / Interview mit dem Vorsitzenden Gunter Eberhardt.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Gunter Eberhardt, Vorsitzender der ...äusliche Pflege vermehrt unterstützen. | Foto: dpa Gunter Eberhardt, Vorsitzender der ...äusliche Pflege vermehrt unterstützen. | Foto: dpa](https://ais.badische-zeitung.de/piece/02/82/c6/1b/42124827-w-640.jpg)
WEIL AM RHEIN. Gut zehn Jahre alt ist die Stiftung zur Förderung der Altenpflege, deren Ziel in erster Linie die Unterstützung eines Altersheimes war. Folglich flossen über 134 000 Euro in das Pflegeheim Markgräflerland. Darüber hinaus wurden aber auch die Arbeiterwohlfahrt, der Caritasverband, die Diakoniestation und die Katholische Sozialstation mit insgesamt fast 60 000 Euro gefördert. Mit dem neuen Vorsitzenden Dr. Gunter Eberhardt sprach Jochen Fillisch über die künftige Ausrichtung der Stiftung.
BZ: Herr Eberhardt, Sie haben im vergangenen Jahr den langjährigen Vorsitzenden Heinz Schleyer abgelöst. Wird sich an der Politik der Stiftung etwas ändern?Eberhardt: In den vergangenen Jahren hat die Stiftung unter der Führung von Heinz Schleyer ...