Auch die Schmuckbranche setzt immer mehr auf Nachhaltigkeit
Das Trendthema ist auch in der Welt des Schmucks angekommen. Doch es braucht mehr einheitliche Standards, die auch kontrolliert werden, fordern Branchenvertreter.
2 min
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Ob sorgsamer Umgang mit Chemikalien, geschlossene Wasserkreisläufe in der Produktion oder Stoffsäckchen für den Transport statt Kunststoff: Die Möglichkeiten der Nachhaltigkeit sind vielfältig. Foto: stockpics - Fotolia
Fair gehandelten Kaffee gibt es seit Jahren, den Grünen Knopf in der Textilbranche seit 2019 – und auch beim Kauf einer schicken Uhr oder teurer Klunker machen sich immer mehr Menschen Gedanken über Nachhaltigkeit, sagt Guido Grohmann, Hauptgeschäftsführer des deutschen Industrieverbandes der Schmuck- und Uhrenbranche BVSU. "Der Handel hat erkannt, dass das Thema ...