Afrika

Arbeitslose junge Männer sind Äthiopiens großes Problem

BZ-Plus Äthiopien braucht 20 Millionen Arbeitsplätze, um die Jugend von der Straße zu holen. Die Bundesregierung und eine Hilfsorganisation versuchen, Abhilfe zu schaffen. Wie kann das gelingen?  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Eine Handvoll Hoffnung: Aus dem Samen des Nigersaats wird Speiseöl gepresst.  | Foto: Frauke Wolter
1/3
Eine Handvoll Hoffnung: Aus dem Samen des Nigersaats wird Speiseöl gepresst. Foto: Frauke Wolter
Sie werden "Qeeroos" genannt: Sie hängen auf den Dorfplätzen herum, lümmeln auf Plastikstühlen am Straßenrand, spielen Tischfußball, trinken unzählige "Bunas", Kaffees aus kleinen Schalen, kauen die Blätter der Droge Khat. Jung, arbeitslos, unverheiratet sind diese Männer. Und sie sind Äthiopiens großes Problem.
"Ich war sauer, und ich war crazy, verrückt", sagt Jamal Awol, "ich habe den ganzen Tag geraucht und mich mit Khat benebelt." Nichts zu tun zu haben, nicht dazuzugehören, überhaupt ein Nichts zu sein, das hat den heute 27-Jährigen beinahe zerstört.
Acht Jahre war Jamal arbeitslos. Er lernte schnell, dass sein Abschluss nach der 10. Klasse nichts wert ist in einem Land, das sich nicht genug um die Bildung seines Nachwuchses kümmert, dessen Schulen aus den Nähten platzen und in dem die Lehrkräfte oft selbst nicht genug ausgebildet sind und schlecht bezahlt werden. 20 Millionen Arbeitsplätze bräuchte Äthiopien in den nächsten Jahren, um die "Qeeroos" von der Straße zu holen, um der Jugend auf dem ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Abiy Ahmed, Henning Neuhaus, Afiza Bekele

Weitere Artikel