Afrika
Arbeitslose junge Männer sind Äthiopiens großes Problem
Äthiopien braucht 20 Millionen Arbeitsplätze, um die Jugend von der Straße zu holen. Die Bundesregierung und eine Hilfsorganisation versuchen, Abhilfe zu schaffen. Wie kann das gelingen?
Di, 27. Nov 2018, 10:17 Uhr
Ausland
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
"Ich war sauer, und ich war crazy, verrückt", sagt Jamal Awol, "ich habe den ganzen Tag geraucht und mich mit Khat benebelt." Nichts zu tun zu haben, nicht dazuzugehören, überhaupt ein Nichts zu sein, das hat den heute 27-Jährigen beinahe zerstört.
Acht Jahre war Jamal arbeitslos. Er lernte schnell, dass sein Abschluss nach der 10. Klasse nichts wert ist in einem Land, das sich nicht genug um die Bildung seines Nachwuchses kümmert, dessen Schulen aus den Nähten platzen und in dem die Lehrkräfte oft selbst nicht genug ausgebildet sind und schlecht bezahlt werden. 20 Millionen Arbeitsplätze bräuchte Äthiopien in den nächsten Jahren, um die "Qeeroos" von der Straße zu holen, um der Jugend auf dem ...