Anstrich ohne Ausdünstung
Schadstoffarme Wandfarben tragen dazu bei, die Belastung im Wohnraum gering zu halten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Den Großteil seines Lebens verbringt der Deutsche in geschlossenen Räumen: im Schlafzimmer, im Büro, in der Schule, im Wohnzimmer. Daher ist es wichtig, die Schadstoffbelastung in diesen Räumen so gering wie möglich zu halten. Das ist beispielsweise mit der Wahl des Wandanstrichs möglich.
Krebserregendes Formaldehyd, flüchtige organische Stoffe (VOC), die die Atemwege reizen, giftige Holzschutzmittel, Weichmacher und Flammschutzmittel in der Raumluft von Schlafzimmern seien keine Seltenheit, sagt Peter Bachmann vom ...