Anleitungen zum Glücklichsein
Ratgeber, Bekenntnisse, literarisch-feuilletonistische Streifzüge und eine kunstgeschichtliche Spurensuche: Neue Bücher rund ums Thema Garten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Durch den Bogen aus duftenden Ramblerr...paradies am Fuße der Schwäbischen Alb | Foto: Manuela Göhner(DVA) Durch den Bogen aus duftenden Ramblerr...paradies am Fuße der Schwäbischen Alb | Foto: Manuela Göhner(DVA)](https://ais.badische-zeitung.de/piece/04/55/e2/6a/72737386-w-640.jpg)
ücher zum Thema Garten gibt es wie Klee auf der Wiese. Hier stellen wir unseren Lesern einige Neuerscheinungen vor. Mitglieder der BZ-Kulturredaktion haben sie sich angeschaut und sind zu dem Schluss gekommen: Wir müssen uns den Gärtner als glücklichen Menschen vorstellen.
BErleben und wohlfühlenEin Garten für alle Sinne. DVA, München 2013. 95 Seiten, 19,99 Euro.
Staudenkataloge wälzen, Beetpläne zeichnen, Pflanzenlisten schreiben. Dann geht es irgendwann nach draußen, und all die Pläne werden auf knapp 3000 Quadratmetern Fläche umgesetzt. Für Iris Braun ist der Garten mehr als ein Freizeitvergnügen. Er ist Leidenschaft, wenn nicht ein Gutteil ihres Lebens. Dabei, das betont Bettina Rehm-Wolters in dem Band "Ein Garten für alle Sinne", ist Iris Braun Autodidaktin. Seit gut 20 Jahren entsteht in der beschaulichen Gemeinde Kusterdingen auf der Hochfläche des Neckartals am Fuß der Schwäbischen Alb, zwischen Tübingen und Reutlingen, ihr grünes Reich. Dank der Fotos von Manuela Göhner und Bettina Rehm-Wolters Text ist der Leser unmittelbar dabei, wenn die drei Frauen durch den Garten streifen. Mit den Augen scannt er wie sie die Staudenbeete, die in ...