Anderen helfen macht stark
An der Neumattschule haben die Streitschlichter ihr Amt weiter gegeben / Theorie und Praxis.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Stabwechsel der Streitschlichter an de...lke Schmidle und Ann-Kathrin Zander. | Foto: Johanna Högg Stabwechsel der Streitschlichter an de...lke Schmidle und Ann-Kathrin Zander. | Foto: Johanna Högg](https://ais.badische-zeitung.de/piece/03/5b/c5/26/56345894-w-640.jpg)
LÖRRACH. Mehr oder weniger kleine zwischenmenschliche Ärgernisse können große Kreise ziehen und die Stimmung im Klassenverband empfindlich stören. An der Neumattschule gibt es ein probates Mittel gegen Kümmernisse und Konflikte: Streitschlichter, die an vier Wochentagen immer in den großen Pausen Ansprechpartner und -partnerinnen sind für jüngere Mitschüler. Gestern fand ein Stabwechsel statt zwischen einer achtköpfigen Gruppe aus der 9. Klasse zu einer Achtklässler-Gruppe, die sich jetzt bewähren muss.
Rektor Stefan Royl dankte den scheidenden Streitschlichtern für ihre "motivierte und engagierte Arbeit". Ein persönliches Dankeschön mit Fotocollage und Urkunde sowie ...