Ameisen mögen’s warm

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
  | Foto: dpa
Foto: dpa
2018 WIRD EIN AMEISENJAHR, sagt der Landesverband der Gartenfreunde voraus. Grund ist die früher einsetzende und längere Vegetationsperiode. Bei Wärme seien Ameisen aktiver, die Ameisenkönigin lege mehr Eier. Zudem überleben mehr junge Königinnen und ihre Männchen den Hochzeitsflug, da ihre natürlichen Feinde – Libellen, Hornissen, Wespen – vom Insektensterben betroffen seien, teilte der Biologe Harald Schäfer, Fachberater des Verbandes, mit. "Ameisen sind schlechte Flieger und deshalb normalerweise leichte Beute."
Schlagworte: Harald Schäfer
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare

Weitere Artikel