Altkleidersammlung

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
KREIS EMMENDINGEN

Altkleidersammlung

Die Lage im Bezug auf Altkleider sei prekär, sagte der erste Landesbeamte Hinrich Ohlenroth im Umweltausschuss am Montag: "Der Markt ist zusammengebrochen." Deshalb würden sich schon einige Akteure und Vereine zurückziehen. Das könnte der Landkreis nicht auffangen. Zwar habe man zusätzliche Altkleidercontainer auf einigen Recyclinghöfen aufgestellt, das reiche aber nicht aus. Zudem werde die Qualität der Kleider immer schlechter: "So viele Putzlappen können wir gar nicht herstellen." Man bitte daher darum, dass nur gut erhaltene Kleidung in den Containern lande, zudem keine Unterwäsche. "Der Rest sollte in der Restmülltonne entsorgt werden", so Ohlenroth. Denkbar sei auch eine mobile Altkleidersammlung im Landkreis, ähnlich dem Schadstoffmobil.

Aufträge vergeben

Der Ausschuss für Umwelt und Technik hat einstimmig den Auftrag zum Neubau eines Geh- und Radwegs und der Bushaltestelle am Schulzentrum Freiamt-Mußbach an die Firma Pontiggia aus Waldkirch vergeben. Sie war mit rund 1,1 Millionen Euro die günstigste von drei Bieterinnen. Für diese Maßnahme rechnet der Landkreis mit Fördermitteln aus dem Sonderprogramm "Stadt und Land" in Höhe von rund 583.370 Euro. Die selbe Firma wird sich um die Fahrbahnsanierung der K 5109 zwischen Keppenbach und Kammerhöfe kümmern. Hier erhielt sie den Zuschlag mit einem Angebot von rund 442.510 Euro.
Schlagworte: Hinrich Ohlenroth
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel