Altdorfer Kirchturm soll saniert werden

Für die Sanierung des Turms der St.-Nikolaus-Kirche in Altdorf muss die Seelsorgeeinheit Ettenheim rund 65.000 Euro aufwenden. Damit und mit weiteren Themen hat sich die Pfarrgemeinde in ihrer jüngsten Sitzung befasst.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Der Kirchturm in Altdorf soll saniert werden.   | Foto: Herbert Birkle
Der Kirchturm in Altdorf soll saniert werden. Foto: Herbert Birkle
Aktuelle Themen einerseits, die Vorbereitung auf die große Veränderung mit der Bildung der Pfarrei Südliche Ortenau andererseits, haben die Beratungen in der Sitzung des Pfarrgemeinderates in der dieses Jahr noch bestehenden Seelsorgeeinheit Ettenheim geprägt. Der geistliche Impuls von Pfarrer Martin Kalt unter dem Stichwort "Gemeinsam auf dem Weg" machte dies an mehreren Punkten deutlich. Es gelte in vielerlei Hinsicht, gemeinsam auf dem Weg zu sein, etwa für die Demokratie und auch in der Mitwirkung bei der Kirchenentwicklung.

Gerd Kostanzer berichtete, dass der Stiftungsrat das Ergebnis des Haushaltes 2023 festgestellt habe. Hier sei bei einem Bilanzvolumen von rund 4,24 Millionen Euro ein Defizit von rund 35.630 Euro entstanden, insbesondere durch überplanmäßige Bau- und Erhaltungsmaßnahmen. Für die erforderliche Rückstellung zur Bausubstanzerhaltung fehlten aktuell rund 191.110 Euro, so Kostanzer. Der Pfarrgemeinderat stimmte den vorgelegten Zahlen einstimmig zu. Letztmalig in eigener Regie hat der Stiftungsrat Bau- und Erhaltungsmaßnahmen beschlossen. Ab dem kommenden Jahr wird das in der Großpfarrei Südliche Ortenau erfolgen. So ist der Kirchturm der Kirche St. Nikolaus in Altdorf dringend zu sanieren, hierfür werden insgesamt 196.000 Euro benötigt. Davon muss die Seelsorgeeinheit Ettenheim 65.700 aufwenden und weitere 65.000 Euro als Darlehen aufnehmen. Ferner habe der Stiftungsrat beschlossen, die Türen der Kirche St. Nikolaus zu streichen, im Pfarrzentrum Altdorf eine defekte Pumpe zu erneuern, das Kirchenportal in Wallburg auszubessern und zu streichen und den Pfarrhofsaal Münchweier für rund 13.935 Euro mit neuen Leuchten auszustatten. Dafür stehe ein Zuschuss zur Verfügung.

Während die Vorbereitungen zur Bildung der Pfarrei Südliche Ortenau in Organisation und Verwaltung weitgehend abgeschlossen sind, bedarf es in Sachen gemeindlicher Struktur noch entsprechender Entwicklung. Die Vernetzung der örtlichen Gemeindeteams ist ein Baustein, der in den kommenden Monaten auf den Weg gebracht werden soll. Im April soll es hierzu eine Veranstaltung geben. Den Gemeindeteams soll in Zukunft eine wichtige Funktion zukommen. Sie sollen etwa entscheiden, welche Mittel für die örtliche Entwicklung benötigt werden, die dann vom Pfarreirat zur Verfügung gestellt werden müssen.

Pfarrer Kalt informierte über Gottesdienste an den Kar- und Ostertagen. Die Einweihung des neuen Ruhewaldes am Lautenbach erfolge Ende April, vielleicht ab Mai könnten dort Menschen bestattet werden. Wo die Beerdigungsliturgie dann stattfinde, sei noch offen. Ein Versammlungsplatz ist angelegt, der später überdacht werden soll.

Termine

Am 19. Oktober sollen die Wahlen für den Pfarreirat stattfinden, der an Stelle der Pfarrgemeinderäte gebildet wird. In sechs Stimmbezirken werden die 20 Mitglieder dieses neuen Gremiums gewählt. Für Ettenheim werden drei Personen in das Gremium gewählt. Entsprechende Informationsveranstaltungen in den einzelnen Seelsorgeeinheiten sind vorgesehen. Das Pfarrfest in St. Bartholomäus findet am 18. Mai statt.
Schlagworte: Martin Kalt, Gerd Kostanzer
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare

Weitere Artikel