Als die Luisenschule noch Schule war

BZ-Abo Die Luisenschule ist bereits 185 Jahre alt. Ein Brand hat die Lahrer Schullandschaft nachhaltig verändert. Heute ist dort das Rathaus untergebracht. Die Glocken sollen einmal im Jahr an etwas Besonderes erinnern.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
  | Foto: Christoph Breithaupt
1/6
Foto: Christoph Breithaupt
Zu Beginn des 19. Jahrhunderts war die alte Schule am Marktplatz den Anforderungen nicht mehr gewachsen. Deshalb begann man 1835 mit der Planung einer neuen Schule in der unteren Marktstraße. Der Standortwahl war eine intensive Suche nach geeigneten Grundstücken vorausgegangen. Für 4600 Gulden wurden Gärten in der Nähe des Gasthauses "Zum Waldhorn" erworben.
In den Jahren 1839 und 1840 wurde die Luisenschule erbaut. Der Entwurf für das Bauwerk stammte von der Großherzoglichen Bauinspektion in Offenburg. Mit der Bauleitung und Bauaufsicht beauftragte ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

BZ-Abo -Artikel - exklusiv im Abo

Mit BZ-Digital Basis direkt weiterlesen:

3 Monate 3 € / Monat
danach 15,90 € / Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.

Schlagworte: G. Tobler, Philipp Brucker, Adolf Hauser

Weitere Artikel