Porzelland Lörrach
Alles rund um Küche und Esskultur
Große Auswahl von Porzellan, Glas, Küchen- und Wohnaccessoires namhafter Marken im "Porzelland"
Mi, 9. Mär 2022, 13:21 Uhr
PR-Artikel
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Einige davon findet man in Südbaden exklusiv im "Porzelland". Als Eröffnungsangebot in der ersten Woche gibt es zehn Prozent Rabatt auf alles. Bis Ende März werden alle Artikel auch online vorgestellt und bestellbar sein.
Eine Ballerina im Emblem von "Porzelland" weist auf die Feinheit des Materials hin. Villeroy & Boch, WMF oder Rosenthal stehen beim Porzellan für Design und Qualität. Von allen drei Marken sowie von den größten Herstellern der Türkei wie Kütahja und Güral finden sowohl Endkunden als auch Gastronomen im Erdgeschoss eine Auswahl der Produkte, die am meisten nachgefragt werden. Im Obergeschoss wird nach Marken aufgeteilt nochmals ein größeres Angebot präsentiert. Alles ist liebevoll dekoriert.
Bei Glas reicht die Angebotspalette von Riedel, Spiegelau und Nachtmann bis Pasabahce aus der Türkei. Auch kleinere Hersteller sind vertreten mit allem, was man in der Küche braucht.
In Rheinfelden hat Kot die Tochterfirma "Sedessi" gegründet, die Designerstühle und -tische verkauft. Die meisten davon werden in der Türkei produziert. Das Geschäft in Rheinfelden wird am Samstag, 12. März, eröffnet.
Ferdi Kot ist in Lörrach kein Unbekannter. Vor einem Jahr hat er das Stadthotel übernommen, außerdem ist er Gastgeber in der Champagnerhütte und der Eventhalle in Haagen. Schon lange plante er den Schritt in den Einzelhandel. Während der Coronazeit hatte er dann Zeit für genaue Planungen. Der Geschäftsführer hat sich zum Ziel gesetzt, zuerst zehn Filialen in Grenznähe zur Schweiz zu eröffnen und sich später ins Land hinein zu vergrößern.