Alexej Nawalny hat für seine Überzeugungen mit seinem Leben bezahlt
Nach dem plötzlichen Tod Alexej Nawalnys im Straflager verdächtigen Menschenrechtler und Oppositionelle Putins Staatsmacht. Die hatte wenig Rücksicht auf die Gesundheit des bekanntesten russischen Häftlings genommen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Am Donnerstag war Alexej Nawalny noch bester Laune. "Euer Ehren, ich warte, ich schicke Ihnen meine Kontonummer, damit Sie aus ihrem gewaltigen Bundesrichtergehalt etwas überweisen können. Mir geht nämlich hier das Geld aus", scherzte er aus einer vergitterten Zelle, von wo er per Video an einer Gerichtsverhandlung in der Stadt Kowrow rund 200 Kilometer östlich von Moskau teilnahm. Dort hatte er bis vor kurzem im Gefängnis gesessen. Nawalny war blass und mager, aber er amüsierte sich. Schwer krank wirkte er keineswegs.
"Die Mediziner werden das klären." Dmitri Peskow, Kremlsprecher
Am Freitag meldeten die russischen Justizbehörden dann: Alexej Nawalny ist tot. Wie ...