Oberwolfach
Ärger um Windräder: Wurde der Auerhuhn-Kot platziert?
Ein Windrad, das genehmigt wurde, ist noch lange nicht gebaut. Mal scheitert es an Behörden, mal an Bürgerinitiativen – und manchmal auch an Vogelkot. Doch woher kam der Kot? Hatte ein Mensch die Hand im Spiel?
Mi, 2. Aug 2017, 12:56 Uhr
Südwest
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Derzeit dreht sich auf dem Höhenzug "Länge" östlich von Donaueschingen nur ein Windrad. Oder, wie manche behaupten: Es steht vor allem still. Weil es an Wind fehlt, sagen die Kritiker; weil es schlecht gemanagt wird und als 15 Jahre alte Anlage technisch ...