Acht Ruhebänke für die europäische Idee

BLICK INS ELSASS: Elsässer lassen sich den Deutschunterricht gesetzlich verankern / Straßburg tief im Haushaltsloch und zugleich im Basketballfieber.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

STRASSBURG (teli). Es ist nur ein Katzensprung von der Ortenau ins Elsass und über den Rhein in die quirlige Europastadt Straßburg. Was sich jenseits der Grenze alles tut, das beleuchtet immer samstags unser "Blick ins Elsass".

EUROPABÄNKE
Schon eine ganze Weile bemüht sich Straßburg, das Europaviertel attraktiver zu machen und damit die Europäischen Einrichtungen stärker ins Bewusstsein zu rücken. Bereits im vergangenen Jahr wurde ein 2,5 Kilometer langer Europa-Spazierweg angelegt, Europatafeln wurden in den Boden eingelassen und seit Ende vergangener Woche können sich die Spaziergänger zwischen dem Menschenrechtspalast und dem Europaparlament auf acht von Künstlern gestalteten ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Roland Ries, Martial Bellon, Mark Ernestus" Ndagga Rhythm Force

Weitere Artikel