Blick ins Elsass
Das Straßburger Rheinhafenviertel wächst zu schnell
Nahe des Rheins sind in Straßburg viele Wohnungen entstanden, doch es fehlt an Infrastruktur. Was sich bei den französischen Nachbarn sonst noch tut, beleuchtet unser wöchentlicher "Blick ins Elsass".
Fr, 11. Apr 2025, 17:22 Uhr
Straßburg
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

6518 Menschen leben laut der Statistikbehörde Insee zwischen dem Vauban-Becken und dem Rheinufer; ein Gutteil davon im Quartier Port-du-Rhin (Rheinhafenviertel), das seine Einwohnerzahl in den vergangenen Jahren mindestens verdreifacht haben dürfte. Bis 2030 sollen weitere etwa 1000 hinzukommen.
War das direkt am Rhein gelegene Wohnviertel lange eine von Sozialwohnungen geprägte und von der Straßburger Innenstadt abgeschnittene Insel, so kam mit der Eröffnung der Rhéna-Klinik und dem Tramschluss im Frühjahr 2017 der Wandel. Doch für viele der neuen Bewohner hält die Infrastruktur mit der Entwicklung nicht Schritt. ...