Abwehrstrategie geht auf

In den vergangenen Jahren wurden elf Einzelhandelsprojekte außerhalb der Innenstadt abgelehnt  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Elf attraktive Einzelhandelsstandorte, aber die Stadt hat nein gesagt.  | Foto: Stadtverwaltung
Elf attraktive Einzelhandelsstandorte, aber die Stadt hat nein gesagt. Foto: Stadtverwaltung

WEIL AM RHEIN. Als Einkaufsstadt soll Weil am Rhein attraktiver werden. Darüber sind sich Vertreter von Stadt und Einzelhandel, nimmt man die jüngsten Diskussionsrunden zum Maßstab, weitgehend einig. Die Einflussmöglichkeiten der Stadtverwaltung und des Gemeinderates sind begrenzt. Das Märkte- und Zentrenkonzept hat sich aber durchaus als wirkungsvolles Instrument erwiesen.

Kurz gefasst gibt dieses Konzept der Stadt die Möglichkeit, alle Verkaufsflächen mit einem definierten, für die Innenstadt relevanten ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Weitere Artikel