Bundeswehr

Abschirmdienst ermittelt gegen 550 Soldaten wegen Verdachts auf Rechtsextremismus

Alleine in 2019 seien 360 neue Verdachtsfälle hinzugekommen, sagte der Präsident des Abschirmdienstes. Außergewöhnlich viele Verdachtsfälle gibt es demnach in der Eliteeinheit Kommando Spezialkräfte.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
In der Eliteeinheit Kommando Spezialkr... zum Rest der Truppe  fünfmal so hoch.  | Foto: Kay Nietfeld
In der Eliteeinheit Kommando Spezialkräfte sei die Zahl der Verdachtsfälle im Vergleich zum Rest der Truppe fünfmal so hoch. Foto: Kay Nietfeld
In der Eliteeinheit Kommando Spezialkräfte (KSK) werde derzeit in rund 20 Verdachtsfällen ermittelt, sagte der MAD-Präsident der Welt am Sonntag. Im Verhältnis zur Personalstärke sei die Fallzahl in der Einheit damit deutlich höher als im Rest der Truppe. Der MAD-Präsident Gramm zeigte sich aber überzeugt, dass die Vorgesetzten in der KSK alles täten, "um politische Bildung voranzutreiben, ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Hans-Peter Bartels, André Hahn, Volker Rühe

Weitere Artikel